picktory GbR
Vertreten durch die Gesellschafter:
Sebastian Bosse und Sipho Theodore Khumalo
Firmenanschrift:
picktory
Seeweg 5
23795 Klein Rönnau Deutschland
Telefon: +49 175 198 28 06
E-Mail: info@picktory.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE323620703
Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen als "betroffene Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst hohen Schutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die folgende Webseite: https://faq.help sowie alle damit zusammenhängenden Unterseiten.
Verantwortlicher i. S. d. DS-GVO ist:
picktory GbR
Seeweg 5
23795 Klein Rönnau Deutschland
E-Mail: info@picktory.de
Telefon: +49 175 198 28 06
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen das Vorhandensein einer verschlüsselten Verbindung daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Mit jedem Aufruf unserer Internetseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. erfasst, die wir in den Logfiles des Servers speichern.
Zweck der Verarbeitung
Verarbeitete Daten
Sicherheitsmaßnahme
Serverlogfiles werden getrennt von allen anderen personenbezogenen Daten gespeichert, die eine Person angegeben hat.
Rechtsgrundlage
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb und die Funktionen unserer Webseite erforderlich sind.
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Wir setzen technisch nicht notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Webseite sowie die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen technisch nicht zwingend erforderlich sind. In der Regel handelt es sich dabei um Drittanbieter-Cookies, mit denen das Surfverhalten von Nutzern analysiert und nachvollzogen werden kann.
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies jederzeit widerrufen.
Im Rahmen unserer Tätigkeit übermitteln wir personenbezogenen Daten an externe Stellen (z. B. Personen, Unternehmen oder rechtlich selbstständige Organisationseinheiten). Einzelheiten hierzu finden Sie unten bei den jeweiligen Drittanbietern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in einem Drittland. Dabei handelt es sich um Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) sowie des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. d. Art. 44-49 DS-GVO vorliegt. Einzelheiten zum konkreten Datenschutzniveau im jeweiligen Drittland finden Sie unten bei den entsprechenden Drittanbietern.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder per Telefon) verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen.
Verarbeitete Daten
Verarbeitete Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Wir nutzen Google Analytics. Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Webseite dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Webseite ausführen. Sobald Sie unsere Webseite verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Rechtsgrundlage
Verarbeitete Daten
Sicherheitsmaßnahme
Wir haben Ihre IP-Adresse anonymisiert.
Opt-Out-Cookie
Sie können die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir binden auf unserer Seite Youtube-Videos ein. Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.
Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Aber viele Interaktionsdaten können nicht gespeichert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Rechtsgrundlage
Verarbeitete Daten
Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out und Werbeeinstellungen
Eine Opt-Out-Möglichkeit und Werbeeinstellungen finden Sie hier. https://adssettings.google.com/authenticated
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Durch die Nutzung des Dienstes sind wir in der Lage, Anzeigen im Werbenetzwerk von Google zu platzieren, um sie Nutzern, die ein potenzielles Interesse an den Anzeigen haben, zu präsentieren.
Rechtsgrundlage
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir nutzen eine Cloud von 1&1 IONOS. In diesem Rahmen werden personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern von 1&1 IONOS gespeichert. 1&1 IONOS ist ein Unternehmen, das Services für die Erstellung und das Hosting von Webseiten sowie virtuelle private Server anbietet.
Anbieter
1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (1&1 IONOS).
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von 1&1 IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
Wir bieten unseren Vertragspartnern die Möglichkeit, optional einen Facebook-Pixel einzubinden. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dessen Hilfe wir die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen gemessen werden können, indem Handlungen von Webseitenbesuchern analysiert werden. Das Pixel wird immer bei Vornahme einer bestimmten Handlung (sog. Event) ausgelöst und erfasst diese anschließend.
Unsere Vertragspartner haben die Möglichkeit, die Standardvariante des Facebook Pixel oder den erweiterten Datenabgleich zu nutzen. Bei der Standardvariante wird lediglich das Nutzungsverhalten des jeweiligen Webadressaten ausgewertet und ausschließlich diesbezügliche Nutzungsdaten verarbeitet. Im Rahmen des erweiterten Datenabgleichs erfolgt zusätzlich zur Standardversion die Übermittlung weiterer personenbezogener Daten. Wir haben keinen Einfluss darüber, welche Variante unser Vertragspartner einsetzt.
Anbieter
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook).
Zweck der Verarbeitung
Verarbeitete Daten (je nachdem, welche Variante des Facebook Pixel eingebaut ist)
Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Facebook bietet Standarddatenschutzklauseln an, um ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb der EU und des EWR zu gewährleisten.: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Speicherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bestimmt ist.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Februar 2021.
Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Auf dieser Seite finden sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.